11.6.2024
Überhitzung im Auto

Warum ist Überhitzung im Auto für Hunde so gefährlich?

Unsere Vierbeiner können schlecht schwitzen. Hauptsächlich regulieren Hunde ihre Körpertemperatur über Hecheln und durch die Schweißdrüsen an den Pfoten. Bei einer Außentemperatur von bereits 20 Grad kann das Autoinnere schnell auf 40 Grad oder mehr ansteigen, auch bei geöffnetem Fenster. Für unsere Hunde lebensgefährlich!

 

Symptome von Überhitzung:

  • Starkes Hecheln
  • Unruhe oder Apathie
  • Erbrechen und Durchfall
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Kollaps
  • Krampfanfälle

Ein Hitzschlag kann tödlich enden!

 

Hunde die Überhitzungssymptome aufweisen müssen sofort zum Tierarzt gebracht werden um ärztlich versorgt zu werden. Am Anfang ist es wichtig, den Hund in den Schatten zu bringen und mit feuchten Tüchern zu kühlen. Wasser darf nur in geringen Mengen gegeben werden

Notfall – Was tun?

Versuchen Sie den Besitzer/in ausfindig zu machen. Wenn dies nicht gelingt, rufen Sie die Polizei oder die Feuerwehr. Ein Beschädigen des Autos durch Einschlagen der Scheibe kann eine Anzeige zur Folge haben.

Fazit:

Lasst euren Hund besser zu Hause oder kümmert euch um eine verantwortungsvolle Betreuung während ihr Besorgungen erledigen müsst. Eine Überhitzung im Auto wird leider immer noch unterschätzt, kann aber fatale Folgen haben!

Weitere Blogartikeln
19.3.2025
Warum sind Ruheübungen für Hunde so wichtig und wie du diese richtig aufbaust!
Genauso wichtig wie Bewegung und geistige Beschäftigung ist es, dass ein Hund zur Ruhe kommen kann. Wir trainieren meist sehr viele Dinge, die Ruhe vergessen wir häufig. Deshalb erfährst du in diesem Blog Beitrag, wie du Ruheübungen aufbauen kannst, und warum diese essenziell wichtig sind.
7.1.2025
Warum Maulkorb Training sehr sinnvoll ist
Ist ein Maukorb wirklich nur für gefährliche Hunde? Warum es durchaus sinnvoll ist, jeden Hund an den Maulkorb zu gewöhnen erfährst du in diesem Beitrag.
This is some text inside of a div block.