19.3.2025
Warum sind Ruheübungen für Hunde so wichtig und wie du diese richtig aufbaust!

Warum sind Ruheübungen für Hunde so wichtig?

1.       Stressabbau: Hunde erleben täglich viele Reize. Ruheübungen helfen ihnen, Stress abzubauen und ihr Nervensystem zu regulieren

2.       Förderung der Impulskontrolle: Ein Hund der gelernt hat, sich bewusst zu entspannen, kann sich in aufregenden Situationen besser beherrschen.

3.       Bessere Konzentration: Ein entspannter Hund ist aufnahmefähiger für Trainingseinheiten

4.       Gesundheitliche Vorteile: Weniger Stressbedeutet, weniger Cortisolusschüttung, was sich positiv auf die Gesundheit des Hundes auswirkt.

5.       Erleichtert den Alltag: Ein Hund, der Ruhegelernt hat, kann sich auch in unterschiedlichen Situationen entspannen, z.B.im Büro, im Restaurant oder zu Hause

Wie baust du Ruheübungen auf?

1. Richtige Umgebung: Beginne an einem ruhigen Ort ohne Ablenkungen. Ein fester Platz, wie eine Decke oder ein Körbchen, hilft ihm, eine positive Verknüpfung mit der Ruhezeit herzustellen.

2. Körpersprache und Stimmung beachten: Hunde spiegeln unsere Emotionen. Sei selbst ruhig und vermeide hektische Bewegungen.

3. Langsam Aufbauen :

  • Decke“ Training: Bringe deinem Hund bei, dass die Decke ein Ort der Entspannung ist. Bringe ihn dorthin und belohne ihn über die Stimme wenn er auf der Decke ist. Erstmal reicht dies kurz, danach steigere die Dauer langsam.
  • „Auflöse Signale“ Dein Hund sollte lernen, dass das Signal – Auf die Decke – so lange gilt, bis du es auflöst. Erst wenn du dein Auflöse Signal wie z.B. okay, weiter sagst, darf er aufstehen.
  • Steigere die Übung nicht zu schnell und baue Reize erst ein, wenn dein Hund die Übung verstanden hat

4.       Draußen üben

Ruheübungen sind auch für draußen beim Gassi gehen sinnvoll. Übe schon mit deinem Welpen, dass du beim Spaziergang kurzstehenbleibst und dein Hund in dieser Zeit lernt, sich ruhig zu verhalten. Kein schnuppern, buddeln oder jaulen. Ist dein Hund ruhig, lobst du ihn und gehst weiter. Auch hier steigerst du erst, wenn dein Hund die Übung kennt.

Fazit:

Ruheübungen sind wichtig für einen ausgeglichenen Hund. Sie helfen ihm besser mit Stress umzugehen, fördern die Impulskontrolle und erleichtern das Zusammenleben. Mit Geduld, Konsequenz und einer entspannten Einstellung, kannst du dies deinem Hund lernen. :-)

Weitere Blogartikeln
19.3.2025
Warum sind Ruheübungen für Hunde so wichtig und wie du diese richtig aufbaust!
Genauso wichtig wie Bewegung und geistige Beschäftigung ist es, dass ein Hund zur Ruhe kommen kann. Wir trainieren meist sehr viele Dinge, die Ruhe vergessen wir häufig. Deshalb erfährst du in diesem Blog Beitrag, wie du Ruheübungen aufbauen kannst, und warum diese essenziell wichtig sind.
7.1.2025
Warum Maulkorb Training sehr sinnvoll ist
Ist ein Maukorb wirklich nur für gefährliche Hunde? Warum es durchaus sinnvoll ist, jeden Hund an den Maulkorb zu gewöhnen erfährst du in diesem Beitrag.
This is some text inside of a div block.